Tampon X
KurzversionEin Tampon ist ein Periodenprodukt, das in die Vagina eingeführt wird um dort Blut aufzusaugen.
LangversionEin Tampon ist ein Periodenprodukt, das mit den Fingern oder einem Applikator in die Vagina eingeführt wird. Er besteht aus gepressten Fasern wie Zellstoff, Viskose, Baumwolle oder einem Mix daraus und saugt Periodenblut auf, bevor es die Vagina verlässt. So kann man beispielsweise schwimmen gehen oder Sport machen, ohne Sorge, dass etwas verrutscht oder daneben geht.
Größe und Anwendung
Grundsätzlich gibt es Tampons in unterschiedlichen Größen und Saugstärken – für Tage mit schwacher bis starker Blutung. Wenn du einen Tampon zum ersten Mal probierst, hilft es meist, mit der kleinsten Größe zu beginnen. Wichtig ist, dass du den Tampon einführst, bis du ihn nicht mehr spürst. Denke daran deine Hände zu waschen, bevor du den Tampon verwendest.
Mit dem Rückholbändchen lässt sich der Tampon wieder aus der Vagina ziehen. Das der Tampon vollgesogen ist, merkst du daran, dass sich das Bändchen blutig färbt oder dass du beim Abwischen Blut am Toilettenpapier bemerkst. Wechseln solltest du Tampons spätestens nach acht Stunden, weil sonst das Risiko für das Toxische Schocksyndrom (TSS) steigt.
Entsorge den Tampon im Restmüll und nie in der Toilette! Aufgrund der hohen Saugkraft, können Tampons Toilettenrohre verstopfen. Außerdem ist es schwierig, sie im Klärwerk herauszufiltern, was einen höheren Aufwand und Kosten bedeutet.
Kann nicht verlorengehen
Solltest du das Rückholbändchen nicht mehr finden, musst du dir keine Sorgen machen. Ein Tampon kann nicht verloren gehen. In diesen Fällen kannst du mit den Fingern direkt nach ihm greifen und ihn rausziehen. Wenn ein Tampon sehr vollgesogen ist, kann er durch Hockstellung und ein bisschen Bewegung von allein herausrutschen. Solltest du trotzdem Probleme haben ihn herauszubekommen, kann dir ein:e Gynäkolog:in dabei helfen.