Eibläschen X
auch: Follikel
Eibläschen sind kleine Hüllen, in denen sich deine Eizellen befinden. Diese Kombipacks sind schon bei der Geburt in den Eierstöcken angelegt, da allerdings noch unreif.
Ab deiner ersten Periode beginnen in jedem deiner Zyklen Follikel heranzuwachsen. Das betrifft monatlich rund ein bis zwei Dutzend deiner insgesamt rund 400.000 angelegten Eibläschen. Sie reifen bereits ab Tag eins deiner Zyklen heran, weil sie das follikelstimulierende Hormon (FSH) dazu anregt. Kurz vor dem Eisprung ist der am besten entwickelte Follikel schon auf satte zwei Zentimeter (!) angewachsen und ähnelt einem mit Flüssigkeit gefüllten Ballon, der bereit ist zu platzen!
Eibläschen, verwandle dich!
Mit dem Platzen, also dem Eisprung, katapultiert der Follikel die reife Eizelle in den Eileiter. Zurück bleibt eine Hülle. Sie verschwindet allerdings nicht einfach, sondern ändert ihre Form und wird zu einem gelben Klumpen, dem sogenannten Gelbkörper. Während das Eibläschen in der ersten Zyklushälfte noch Östrogen produziert hat, produziert sein Nachfolger, der Gelbkörper, fortan ein anderes wichtiges Zyklushormon: Progesteron. Klingt kompliziert, ist aber auch ziemlich faszinierend!